Breadalbane House, Killin, Loch Tay

Die kommenden Merkmalslisten werden eher vage bleiben. Wörter wie "oft", "typischerweise", "normalerweise" usw. tauchen häufig auf. Das lässt sich nicht vermeiden. Beginnen wir mit einigen Merkmalen von Hotels, die bei der Betrachtung dieser Unterschiede wichtig sind.

Ein Hotel:
  • Ist normalerweise im Besitz von Personen, die nicht in den täglichen Betrieb involviert sind
  • Wurde meist direkt als Hotel gebaut
  • Bietet oft ganztägiges Catering sowie Zimmerservice
  • Verfügt über zahlreiche Mitarbeiter, die immer anwesend sind
  • Verfügt in der Regel über einheitliche Zimmer mit Standardausstattung und -dekor
  • Hat normalerweise eine große Anzahl von Zimmern
  • Bietet eine schnelle Reinigung, um einen frühen Check-in zu ermöglichen
  • Hat oft ein eigenes Restaurant
  • Verfügt über eine ganztägige Rezeption (manchmal auch die ganze Nacht hindurch)
  • Kümmert sich oft um den Transport des Gepäcks der Gäste zum und vom Zimmer
  • Hängt stark von der Qualität des Personals und des Managements ab
Ein "Guesthouse":
  • Ist oft ein umgebautes großes Haus
  • Kann Eigentümer haben, die vor Ort wohnen, obwohl das nicht immer der Fall ist
  • Hat nur selten eine ständig besetzte Rezeption
  • Ist normalerweise kleiner als ein Hotel
  • Hat fast nie identische Zimmer (Einrichtung, Möbel, Aufteilung)
  • Hat oft Personal (außer den Eigentümern)
  • Bietet seinen Gästen möglicherweise andere Mahlzeiten als Frühstück an
Jetzt wird es etwas komplizierter, denn die Unterschiede zwischen einem "B&B" und einem "Guesthouse" sind nicht klar definiert. Im Internet gibt es in diesem Bereich viele widersprüchliche Informationen. Wir arbeiten mit Folgendem:
  • Kunden sind Gäste im Haus des Eigentümers
  • Außer den Eigentümern gibt es in der Regel kein Personal
  • Normalerweise werden maximal drei Zimmer vermietet
  • Gästegepäck wir eher selten transportiert
  • Ein "B&B" bietet normalerweise kein Mittag- oder Abendessen an

Daraus, insbesondere aus der Anzahl der Zimmer, wird deutlich, dass wir eigentlich als "Gästehaus" werben sollten. Aufgrund möglicher Verwirrung haben wir uns jedoch jedoch dagegen entschieden. Die Begriffe sind selbst in Großbritannien nicht ganz klar definiert, und wir können nicht erwarten, dass unsere ausländischen Gäste die Feinheiten kennen, wenn im Land selbst sogar Unklarheiten darüber bestehen! Der Begriff "B&B" ist allgemein bekannt, der Begriff "Guesthouse" jedoch weit weniger.

Darüber hinaus bieten wir außer Frühstück (und Lunchpaketen auf Anfrage) keinen Verpflegungsservice an, sodass "Bed & Breakfast" unser Angebot perfekt abdeckt. Und da haben Sie es: Das ist der Hintergrund für unsere Identität als "B&B" statt als "Guesthouse".

Und nun das Wichtigste: wir haben kein Personal. Die ganze Arbeit erledigen wir zu zweit. Das wird oft unterschätzt. Wenn der letzte Gast abreist (spätestens 10:30 Uhr), beginnt die Zeit der Reinigung. Alles muss vor dem frühesten Check-in (16:00 Uhr) bereit sein, was manchmal eine ziemliche Herausforderung ist (denn ob Sie es glauben oder nicht: wir haben auch Mittagessen!).

Daher ist ein früher Check-in in der Regel nicht möglich, insbesondere wenn wir dem nicht ausdrücklich zugestimmt haben. Wir werden immer versuchen, uns nicht zu ärgern, wenn Gäste denken, sie könnten jederzeit eintreffen. Wir erwähnen die Check-in-Zeit immer während des Buchungsvorgangs, aber, na ja, Urlauber können selbsverständlich mal etwas verpassen. Die bedauerliche Konsequenz ist, dass es in der Folge zu Unstimmigkeiten über unsere Check-in-Zeiten kommen kann. Das ist schade, aber unsere Gäste dürfen auch hohe Sauberkeitsstandards erwarten. Es ist aber entweder das eine oder das andere. Wir haben die Entscheidung getroffen, dass es besser ist, sauber zu arbeiten als schlampig und schnell!